Schutz und Verwertung von Forschungsergebnissen
Seit vielen Jahren betreut isarpatent die überfakultäre Vorlesung an der TU München. Diese gibt einen fundierten Überblick über den gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere hinsichtlich Patent-, Marken- und Designschutz.
Nach der Teilnahme an der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage einzuschätzen, ob eine technische Entwicklung oder ein Forschungsergebnis patentrechtlich schützbar ist, und außerdem fähig, eine entsprechende Erfindungsmeldung zu einer eigenen Erfindung zu verfassen. Der Teilnehmer versteht, wie man Patente und Marken national und international erlangen, rechtlich durchsetzen und wirtschaftlich verwerten kann.
Ziel und Inhalt WS 2020/2021 | Referenten | Termin und Ort | Flyer zum Download
Ziel und Inhalt WS 2020/2021
Praxisorientierte Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz unter besonderer Berücksichtigung von Hochschulerfindungen
Es werden neben Patenten weitere relevante Gebiete des Geistigen Eigentums (Intellectual Property), nämlich Designschutz, Schutz von Domains und Marken sowie Gebrauchsmuster, durch Experten auf dem jeweiligen Gebiet eingehend behandelt.
Dabei wird der Weg von der Idee zur Erlangung des jeweiligen Schutzrechtes, dessen rechtliche Durchsetzung vor den Gerichten und die wirtschaftliche Verwertung, insbesondere im Rahmen von Firmenausgründungen, betrachtet.
Für unterschiedliche technische Fachgebiete erfolgt dann in getrennten Studierendengruppen eine Vertiefung des Wissens über die Patentierungsmöglichkeiten von Erfindungen im jeweiligen Fachgebiet anhand von praktischen Fallbeispielen.
Referenten:
Elke Achhammer | TUM ForTe Patente und Lizenzen
Dr. Jens von Behren | Patentanwalt, Kanzlei K&H Bonapat
Dr. Dominik Böhler | Unternehmer TUM
Dr. Nino M. Bratovic | Patentanwalt, Kanzlei isarpatent®
Oliver Hassa | Patentanwalt, Kanzlei isarpatent ®
Dr. Bettina Hermann | Patentanwältin, Kanzlei V.O.
Dr. Stephan Hundertmark | Dr. Wieselhuber & Partner
Sandra Pilgram | Rechtsanwältin, Kanzlei isarpatent ®
Felix Rummler | Patentanwalt, Kanzlei Maucher Jenkins
Franz Stangl | Rechtsanwalt, Kanzlei isarpatent ®
Termin und Ort:
Dauer: 10 Termine jeweils Montags
Beginn ist am 09.11.2020
Uhrzeit: 17.30 – 19.30 Uhr, Zoom Videokonferenz
Vorlesungstermine:
09.11.2020 | 16.11.2020 | 23.11.2020
30.11.2020 | 07.12.2020 | 14.12.2020
21.12.2020 | 11.01.2021 | 18.01.2021
25.01.2021
Ihre Ansprechpartner:
- Dr. Nino M. Bratovic | Patentanwalt, isarpatent®
- Dr. Philipp Merkl | Patente und Lizenzen TUM ForTe, http://www.forte.tum.de